Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

das Beil zu weit werfen

См. также в других словарях:

  • Beil — 1. Die das Beil am wenigsten tragen, reden am meisten von Feiertagen. 2. Ein klein Beil macht viel Holz feil. Port.: Pequeno machado parte grande carvalho. (Bohn, I, 291.) 3. Ein schartig Beil verhunzt (verderbt) alles, woran es rührt (was man… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Beil — Er wirft das Beil zu weit: er ist ein Großsprecher, er schneidet auf, er lügt und übertreibt. Diese alte Redensart ist heute noch in den Mundarten gebräuchlich, z.B. schwäbisch ›des Beil zu weit naus werfen‹, eine Behauptung, einen Ausspruch… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • aufschneiden — (Gern) aufschneiden (wollen): unwahre Heldentaten erzählen, unglaubhafte Erlebnisse berichten, übertreiben, angeben, prahlen. Der Ausdruck ist eine seit dem 17. Jahrhundert bezeugte Kürzung der älteren Redensart Mit dem großen Messer aufschneiden …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Algernon Sidney — (1622–1683). Portrait von Justus van Egmont, Brüssel 1663 Algernon Sidney (* 14. Januar/15. Januar 1623 in Baynard’s Castle, London; † 7. Dezember 1683 in London) war ein englischer Politiker, ein politischer Philosoph und ein Gegner Karls II.… …   Deutsch Wikipedia

  • Voitsberg — Infobox Town AT name=Voitsberg name local= image coa = state = Styria regbzk = district =Voitsberg population =10074 population as of = 01.01.2001 population ref = pop dens =353.1 inhabitants area = 28.53 elevation = 394 lat deg=47 lat min=02 lat …   Wikipedia

  • Steinzeit — (Steinzeitalter, hierzu Tafel »Kultur der Steinzeit I IV«), der erste große Abschnitt der vorgeschichtlichen Zeit, in dem der Mensch den Gebrauch der Metalle noch nicht kannte und seine Geräte, Werkzeuge und Waffen aus Holz, Knochen, Horn,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Effi Briest — Original Verlagseinband und Titelblatt der ersten Buchausgabe 1896 Effi Briest ist ein Roman von Theodor Fontane, der von 1894 bis 1895 zunächst als Fortsetzungsroman in der Deutschen Rundschau[1] abgedruckt wurde, bevor er 1896 als Buch erschien …   Deutsch Wikipedia

  • Maul — 1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes. It.: Tutte le bocche sono sorelle. (Pazzaglia, 34, 10.) 2. Besser, dass ma dem Mul e Brötli chaufe, as all schwätze. (Appenzell.) Besser dem Munde einen guten Bissen geben, als …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Elektra (Strauss) — Werkdaten Titel: Elektra Originaltitel: Elektra Originalsprache: deutsch Musik: Richard Strauss Libretto: Hugo von …   Deutsch Wikipedia

  • Barte — Die Barte zu weit werfen: übertreiben; eine im 16. Jahrhundert sehr gebräuchliche Redensart. Barte ist ein altes Wort für das Doppelbeil. In neuerer Zeit ist mit der Sache das Wort in Vergessenheit geraten und in die Redensart ist Beil für Barte… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Bosten Tea party — Die Vernichtung von Tee bei der Boston Tea Party. Lithografie von Sarony Major (1846). Boston Tea Party ist die Bezeichnung für einen Akt des Widerstandes gegen die britische Kolonialpolitik im Hafen der nordamerikanischen Stadt Boston am 16.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»